Beispielaufgaben
Das Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) stellt zwecks Information bzw. Anschauung über verwendete Aufgabenformate im Folgenden exemplarische Prüfungsaufgaben in einem Umfang von ca. 10% je Prüfungstermin zur Verfügung.
Die Auswahl der veröffentlichen Prüfungsaufgaben stellt eine sorgfältige, gleichwohl nicht repräsentative Zusammenstellung an Aufgaben dar.
Bei dem Umgang mit den Aufgaben gilt folgendes zu beachten:
Die Prüfungsaufgaben sowie der Prüfungsbogen sind als Werke grundsätzlich urheberrechtlich geschützt gemäß §§ 2 Abs. 1 Nr. 1, 4 Abs. 1 UrhG. Das IMPP behält sich alle Rechte an den Werken vor. Jegliche Nutzung, Bearbeitung und Umgestaltung und jede Art der Verwertung, beispielsweise die Vervielfältigung, Verbreitung sowie die öffentliche Zugänglichmachung der Werke, die das Urheberrechtsgesetz nicht explizit erlaubt, ist vom IMPP grundsätzlich untersagt.
Das IMPP behält sich insbesondere die Nutzung sämtlicher Werke zum Text und Data Mining vor. Damit erklärt das IMPP einen Nutzungsvorbehalt gemäß § 44 b Abs. 3 UrhG / Art. 4 Abs. 3 DSM-RL. Es ist nicht gestattet, durch automatisierte IT-Anwendungen urheberrechtliche Nutzungshandlungen an den Werken vornehmen zu lassen oder Nutzungshandlungen mithilfe einer automatisierten IT-Anwendung vorzunehmen. Das Verwenden der Werke ist lediglich mit Zustimmung des IMPP oder im Rahmen des Urheberrechtsgesetzes erlaubt.
Beispielaufgaben PP KJP (F25)
Musteraufgaben
Schriftliche Prüfungen
Zur Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen nach den Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen für Psychologische Psychotherapeuten (PsychTh-APrV) und für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (KJPsychTh-APrV) stellt das Institut Musteraufgaben als Beispiele für die verwandten Aufgabentypen zur Verfügung.
Anwendungsorientierte Parcoursprüfung
Zum 1. November 2024 ist die Änderung der Approbationsordnung in Kraft getreten. Zur Vorbereitung auf die anwendungsorientierte Parcoursprüfung (aoPP) stellt das Institut eine Beispielaufgabe zur Verfügung, um einen Eindruck von der Gestaltung des Aufgabenblattes für Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten zu gewinnen.